Löchgau, 22.05.2025 – Komplexe Batteriesysteme in der Elektromobilität stellen hohe Anforderungen an Bauraum, Funktionalität und Sicherheitskonzepte. Um diesen gerecht zu werden, hat die Konzelmann GmbH, ein führender Anbieter von innovativen Dichtungslösungen, ein Baukastensystem entwickelt, das die Integration von sicherheitsrelevanten Funktionen wie Druckausgleich und Notentgasung flexibel gestaltet. Das Herzstück bildet der KBerstring® in Kombination mit verschiedenen gasdichten VentiKon Membranen, welche sich durch hohe Wasserbeständigkeit und Temperaturstabilität im Bereich von −40 °C bis +80 °C auszeichnen. So lassen sich der Berstdruck und der Druckausgleich individuell an die Anforderungen des Produkts anpassen. Was ihn besonders macht: Der KBerstring® kann als Standardbauteil direkt in das Gehäuse integriert werden – etwa per Laserschweißen, Ultraschallverschweißung oder Klebung. Wenn diese Verfahren nicht möglich sind, etwa aufgrund von Materialien, Fertigungsrestriktionen oder später Integration, kommt das neue modulare Baukastensystem zum Einsatz, das auf der Battery Show Europe 2025 vorgestellt wird.
Das Baukastenprinzip: Lösung nach Maß
Das Baukastensystem besteht aus ergänzenden Gehäusemodulen, Befestigungselementen und Dichtungen, die um die Funktionseinheit KBerstring® herum konzipiert werden. Diese ermöglichen es, das Bauteil zu stecken, zu verschrauben oder zu verrasten – abhängig von Einbauposition, Materialwahl und Herstellprozess. Dank standardisierter Prüfmethoden und dem Einsatz von ROBB-Testkörpern (Rupture, Opening, Bursting, Breathing) lässt sich das Verhalten des Sicherheitselements im System frühzeitig vorhersagen. Kunden können bereits mit der reinen Funktionseinheit Tests durchführen, während die vollständige Baugruppe noch in Entwicklung ist. Bereits validierte Funktionseinheiten lassen sich in Folgeprojekten weiterverwenden, wodurch sich Testaufwände und Time-to-Market erheblich reduzieren. Jedes einzelne Sicherheitselement wird bei Konzelmann zu 100 Prozent geprüft und mit einem individuellen Laser-Code versehen. Dadurch ist eine vollständige Rückverfolgbarkeit gegeben – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für sicherheitskritische Anwendungen in der Elektromobilität. „Unsere modularen Lösungen rund um den KBerstring® stehen für maximale Sicherheit bei minimalem Integrationsaufwand. Dank der Kombination aus robuster Funktionseinheit und anpassbarem Baukasten ermöglichen wir individuelle Sicherheitskonzepte, die schnell realisierbar und wirtschaftlich umsetzbar sind – selbst bei anspruchsvollen Rahmenbedingungen“, verdeutlicht Dr. André Konzelmann, Head of E-Mobility bei Konzelmann.
TPU-Dichtungen: Neue Werkstoffkompetenz für Sealing-Anwendungen
Neben dem modularen Sicherheitssystem bringt Konzelmann auch eine eigene Werkstoffentwicklung auf die Messe: Hochleistungs-TPU-Dichtungen, die sich in das Baukastensystem integrieren lassen. Die thermoplastischen Polyurethane wurden für höchste Anforderungen in der Dichtungstechnik entwickelt – mit ausgezeichneter Abriebfestigkeit, chemischer Resistenz und Temperaturstabilität. Die TPU-Dichtungen kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Funktionseinheit KBerstring® nicht stoffschlüssig befestigt wird – etwa bei Rastlösungen oder geschraubten Gehäusen. In diesen Fällen übernehmen sie die präzise Abdichtung zwischen Modul und Batteriegehäuse – ein entscheidender Sicherheitsfaktor, insbesondere bei immersions- oder flüssigkeitsgekühlten Batteriesystemen.
Zudem verfolgt Konzelmann mit dieser Werkstofflinie einen klaren Nachhaltigkeitsansatz:
Die TPU-Materialien werden dort, wo es technisch möglich ist, auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt – mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck funktionaler Bauteile im E-Mobility-Bereich weiter zu minimieren. „Die Entwicklung von TPU-Dichtungen ist ein strategischer Schritt. Damit bieten wir nicht nur leistungsstarke Sealing-Komponenten, sondern erweitern unser Portfolio um eine Lösung, die auch ökologisch überzeugt“, erklärt Heiko Kurz, Head of Sealing Technology Business Unit bei Konzelmann.
Besuchen Sie Konzelmann auf der Battery Show in Stuttgart
Konzelmann ist vom 03. bis 05. Juni 2025 am Messestand F56 in der Halle 9 auf der „The Battery Show Europe“ in Stuttgart, auf dem das neue Baukastensystem rund um den KBerstring® inkl. TPU-Dichtungen im Detail vorgestellt werden. Bei Fragen zu den Produkten oder dem Sicherheitsprinzip besuchen Sie die Experten von Konzelmann direkt am Messestand. Sowohl Dr. André Konzelmann als auch Heiko Kurz stehen Ihnen auf der Messe für ein Interview bei Interesse zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den Pressekontakt.
Hinweis:
Die mit der Pressemitteilung angebotenen Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Konzelmann unter Angabe „Foto: Konzelmann GmbH" verwendet werden.